
Patientenverfügung
Selbstbestimmt für die Zukunft vorsorgen
Eine Patientenverfügung gibt Ihnen die Möglichkeit, frühzeitig festzulegen, welche medizinischen Maßnahmen Sie im Ernstfall wünschen oder ablehnen. Damit stellen Sie sicher, dass Ihre persönlichen Vorstellungen auch dann berücksichtigt werden, wenn Sie selbst nicht mehr entscheidungsfähig sind.
Eine gut strukturierte Vorlage hilft Ihnen, alle wichtigen Aspekte zu bedenken und Ihre Wünsche klar zu formulieren. Standardisierte Formulierungen vermeiden Missverständnisse und sorgen dafür, dass Ihre Verfügung im medizinischen Notfall rechtsverbindlich ist.
Als Ihre Hausarztpraxis kennen wir Ihre gesundheitliche Situation und können Sie kompetent zu den medizinischen und ethischen Fragen beraten. Wir helfen Ihnen, die für Sie richtigen Entscheidungen zu treffen und Ihre Verfügung individuell anzupassen.
So gehen Sie vor:
1. Unterlagen erhalten
Sie können die Vorlage für die Patientenverfügung direkt in unseren Praxen abholen.
2. In Ruhe lesen
Bitte nehmen Sie sich Zeit, die Dokumente zu Hause durchzugehen und offene Fragen zu notieren.
3. Beratungstermin buchen
Vereinbaren Sie anschließend über unsere Website einen Termin, um die Patientenverfügung gemeinsam mit uns zu besprechen und gegebenenfalls anzupassen.
Die Beratung zur Patientenverfügung ist eine private Leistung, die nicht von den Krankenkassen übernommen wird. Die anfallenden Kosten tragen Sie daher selbst. Gerne informieren wir Sie vorab über die genauen Gebühren – sprechen Sie uns einfach an.